

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten
Wenn Sie Ihre Wunschimmobilie in Köln gefunden haben, wartet direkt die nächste Hürde auf Sie: die Realisierung einer passgenauen Finanzierung. Damit dabei alles glatt läuft und keine wertvolle Zeit verloren geht, sollten Sie vor allem dafür sorgen, dass die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig vorliegen. Welche Unterlagen das konkret sind und wo Sie sie erhalten, erfahren Sie hier.
Unterlagen rund um Ihre finanzielle Situation
Wenn Sie ein Immobiliendarlehen beantragen, wird die Bank Ihre wirtschaftliche Situation genau prüfen – und dies gilt umso mehr seit Beginn der Zinswende, denn höhere Zinsen bedeuten für die Banken auch ein höheres Ausfallrisiko. Folgende Unterlagen sollten Sie für eine zügige Bearbeitung durch die Bank bereithalten:
- Einkommensnachweise (zum Beispiel: Gehaltsabrechnungen der letzten Monate, die letzte Steuererklärung, eine aktuelle Renteninformation, Jahresabschlüsse etc.)
- Kontoauszüge der letzten Monate
- Eigenkapitalnachweis
- Nachweise über Vermögenswerte (Depots, Immobilien etc.)
- Nachweise über laufende Kredite (inklusive Angabe der Restschuld) sowie über anderweitige Verbindlichkeiten
- Nachweise über Versicherungen (zum Beispiel: Risikolebensversicherung, private Krankenversicherung)
Viele der genannten Dokumente finden Sie wahrscheinlich in Ihren Unterlagen; sollte etwas fehlen, ist je nach Dokument der Arbeitgeber, das Finanzamt oder Ihre Bank der richtige Ansprechpartner. Darüber hinaus benötigen Sie eine schriftliche Bonitätsauskunft, die Sie direkt bei der SCHUFA beantragen können.
Unterlagen zur Immobilie
Die Bank wird sich auch die zu finanzierende Immobilie genau ansehen und beispielsweise prüfen, ob der Verkaufspreis angemessen ist. Dazu müssen Sie einige Unterlagen vorlegen, zum Beispiel:
- das Immobilienexposé/Immobilienangebot
- einen Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)
- Grundrisse
- eine Wohnflächenberechnung
Gegebenenfalls fordert die Bank weitere Dokumente zur Immobilie ein, die Sie jedoch allesamt vom Makler beziehungsweise vom Verkäufer erhalten sollten.

So wichtig ist eine professionelle Beratung
Vollständige Unterlagen sind für eine zügige Bearbeitung und Bewilligung Ihres Darlehensantrags essenziell. Auch eine Finanzierungsberatung ist unbedingt empfehlenswert, vor allem angesichts der verwirrenden Anzahl an Kreditmodellen und auch in Hinsicht auf die schwankenden Zinsen.
Mit professioneller Unterstützung können Sie das Beste aus Ihrer Finanzierung herausholen, nicht zuletzt auch mit Blick auf die Zukunft, denn schließlich gehen Sie durch eine Immobilienfinanzierung über Jahre oder Jahrzehnte hinweg eine finanzielle Verpflichtung ein.
Bei ImmoBiehler profitieren Sie von einer unabhängigen Finanzierungsvermittlung, die bestmöglich auf Sie und Ihre wirtschaftliche Situation zugeschnitten ist. Wir versorgen Sie mit wertvollen Tipps rund um die Themen Eigenkapital, Kreditwürdigkeit und Bonitätsprüfung und helfen Ihnen, typische Fallstricke bei der Finanzierung zuverlässig zu vermeiden.
Mit ImmoBiehler zügig und unkompliziert zur passgenauen Finanzierung
Sie wünschen weitere Informationen rund um das Thema Finanzierung? Dann freuen wir von ImmoBiehler uns auf Ihre Kontaktanfrage – telefonisch, per E-Mail oder via Kontaktformular.
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
