

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal
(August, 2022) Der Stadtteil Bayenthal liegt im Kölner Süden und gehört zum Bezirk Rodenkirchen. Direkte Rheinlage, viel Grün und kurze Wege in die City: All das und vieles mehr hat Bayenthal seinen Einwohnern zu bieten.
Corona-Pandemie, Inflation, Zinserhöhung: Wie beeinflussen die Krisen den Immobilienmarkt von Bayenthal?
Die Nachfrage nach Immobilien in Bayenthal ist durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Verunsicherung bei Interessenten nur kurzzeitig zurückgegangen. Danach erreichte sie schnell wieder das Niveau der Vorjahre. Die Anhebung des Zinsniveaus durch die EZB aufgrund der Inflation könnte die Nachfrage etwas eindämmen – grundsätzlich ist jedoch damit zu rechnen, dass sich Immobilien in Bayenthal auch in den nächsten Jahren zügig und zu guten Preisen veräußern lassen.

Was zeichnet Bayenthal aus?
Bayenthal zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Bebauung aus: Im Norden gibt es viele moderne Eigentumswohnungen, während der Süden von Einfamilienhäusern und Villen dominiert wird. Die rund 10.000 Einwohner Bayenthals finden entlang der Bonner Straße und der Goldsteinstraße jede Menge Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf – und sollte doch einmal etwas fehlen, ist die Kölner Innenstadt nicht fern. Es gibt eine direkte Busanbindung in die City sowie zwei Stadtbahnlinien. Und dank zweier Bundesstraßen, die durch den Stadtteil führen, ist auch für Autofahrer ausreichend Mobilität gegeben. Des Weiteren ist Bayenthal der Standort des St. Antonius Krankenhauses, sodass vor Ort eine gute medizinische Versorgung gewährleistet ist.
Der Immobilienmarkt von Bayenthal in Zahlen
1. Art der Bebauung und Altersstruktur der Bevölkerung
Fast die Hälfte der Bebauung von Bayenthal besteht aus Mehrfamilienhäusern, 11 % entfallen auf Einfamilienhäuser und 19 % auf gewerblich genutzte Gebäude. Die Bevölkerung Bayenthals ist eher jung: 33 % sind jünger als 30, knapp die Hälfte ist zwischen 30 und 60 Jahre alt und nur rund 20 % sind älter als 60.
2. Preisentwicklung Häuser
Bayenthal verzeichnet im Bereich Häuser einen starken Preisanstieg von 111 % innerhalb von zehn Jahren. In Zahlen bedeutet das: 2012 kostete der Quadratmeter Haus in Bayenthal noch rund 3.600 Euro, im ersten Quartal 2022 hingegen 8.100 Euro. Allein vom ersten Quartal 2021 auf das erste Quartal 2022 – also innerhalb nur eines Jahres – stieg der Preis um 1.100 Euro pro Quadratmeter.
Preisentwicklung pro Quadratmeter von Häusern in Köln-Bayenthal (Quelle: Immobilien Scout GmbH + ImmoBiehler e.K.)
3. Preisentwicklung Eigentumswohnungen
Im Bereich Eigentumswohnungen ist der Preisanstieg noch deutlicher: 2012 mussten Käufer pro Quadratmeter rund 2.500 Euro zahlen – Preise, die mit den heutigen kaum noch vergleichbar sind, denn im ersten Quartal 2022 betrug der durchschnittliche Preis für eine Eigentumswohnung in Bayenthal 5.800 Euro pro Quadratmeter.
4. Preisentwicklung Mietwohnungen
Mietwohnungen in Bayenthal sind 2022 rund 41 % teurer als 2012. Der Mietpreis stieg von damals 8 Euro auf 12,50 pro Quadratmeter im ersten Quartal 2022.
Sie möchten eine Immobilie in Bayenthal kaufen oder verkaufen? Dann kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von ImmoBiehler individuell beraten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
