

So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler
Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und kann komplex erscheinen. Mit einer strukturierten Vorgehensweise und Klarheit bei jedem Schritt können Sie diesen Prozess jedoch optimal meistern. Wir führen Sie detailliert durch alle Phasen des Immobilienkaufs, von den ersten Überlegungen bis zur letzten Unterschrift und darüber hinaus.
Der Ablauf im Detail
1. Vorbereitung der Suche
Bevor Sie sich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie machen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:
- Budgetplanung: Bestimmen Sie Ihren finanziellen Rahmen. Berücksichtigen Sie dabei Eigenmittel, mögliche Kredite und laufende Kosten.
- Anforderungen festlegen: Listen Sie die wichtigsten Anforderungen an Ihr zukünftiges Zuhause auf, wie z. B. Lage, Größe, Anzahl der Zimmer, Ausstattung etc.
2. Finanzierung klären
Ein entscheidender Schritt ist die Sicherung der Finanzierung:
- Finanzierungsrahmen prüfen: Lassen Sie sich von Banken oder Finanzberatern ein Finanzierungsangebot erstellen, um Ihre Möglichkeiten genau zu kennen. Wir stellen gerne den Kontakt zu einem unserer Experten her.
- Vorabzusage einholen: Eine Finanzierungszusage der Bank kann den Prozess beschleunigen und Ihre Position als Käufer stärken.
3. Immobiliensuche starten
Mit einem klaren Plan und in Zusammenarbeit mit ImmoBiehler kann nun die Suche beginnen:
- Makler kontaktieren: Die erfahrenen Makler von ImmoBiehler helfen Ihnen bei der Suche nach einer Immobilie, die Ihren Bedürfnissen optimal entspricht.
4. Besichtigungen durchführen
In Zusammenarbeit mit ImmoBiehler können Sie nun die Besichtigung der potentiellen Objekte in Angriff nehmen:
- Terminvereinbarungen: Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarung von Besichtigungsterminen und sorgen dafür, dass Sie optimal vorbereitet sind.
- Checkliste erstellen: Gemeinsam mit uns erstellen Sie eine Checkliste, um alle relevanten Aspekte systematisch zu überprüfen.
- Fotos und Notizen: Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Eindrücke mit Fotos und Notizen zu dokumentieren, damit Sie später eine fundierte Entscheidung treffen können.
5. Kaufentscheidung treffen
Wenn Sie mit uns von ImmoBiehler Ihr Traumobjekt gefunden haben, geht es an die Kaufentscheidung:
- Verhandlung: Gemeinsam mit uns besprechen Sie den Kaufpreis und mögliche Konditionen mit dem Verkäufer.
- Angebotsabgabe: Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Abgabe eines formellen Kaufangebots.
6. Kaufvertrag erstellen
Gemeinsam mit uns wird nun der Kaufvertrag ausgearbeitet:
- Notartermin: Wir begleiten Sie bei der notariellen Beurkundung des Kaufvertrages.
- Prüfung: Wir sorgen dafür, dass der Vertrag vorab sorgfältig geprüft wird, im Zweifelsfall durch einen Sachverständigen oder Rechtsanwalt.
7. Finanzierung abschließen
Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages muss die endgültige Finanzierung sichergestellt werden:
- Kreditvertrag: Schließen Sie den endgültigen Kreditvertrag mit Ihrer Bank ab. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung.
- Zahlung: Zahlen Sie den Kaufpreis gemäß den vertraglich festgelegten Bedingungen.
8. Übergabe und Einzug
Der letzte Schritt ist die Übergabe der Immobilie und Ihr Einzug:
- Übergabetermin: Gemeinsam mit uns vereinbaren Sie einen Termin zur Schlüsselübergabe und prüfen bei dieser Gelegenheit nochmals den Zustand der Immobilie.
- Protokoll: Wir unterstützen Sie dabei, ein Übergabeprotokoll zu erstellen, das alle relevanten Details und etwaige Mängel festhält.
- Adressänderung: Denken Sie daran, Ihre neue Adresse bei allen relevanten Stellen zu hinterlegen.

Ihr Partner für einen reibungslosen Immobilienkauf in Köln
Der Kauf einer Immobilie ist ein strukturierter Prozess, der mit der richtigen Vorbereitung und sorgfältiger Planung reibungslos verläuft. Wenn Sie Unterstützung beim Immobilienkauf in Köln oder der Umgebung benötigen oder Fragen haben, steht Ihnen unser Team von ImmoBiehler gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und eine optimale Unterstützung bei der Suche nach Ihrem neuen Zuhause!
Weitere News die Sie interessieren könnten:


Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
