

Kleine Makler sind besser
Bei Immobilientransaktionen sind die großen international aufgestellten Maklerunternehmen vielfach erste Anlaufstelle: “Damit mache ich keinen Fehler”, ist das Kalkül des potenziellen Kunden. Der optimale Vermittlungspartner wird so allerdings nicht unbedingt gefunden. Exklusiver Objektzugang, intensive Kenntnis des jeweiligen regionalen Marktes, ein starkes Netzwerk vor Ort sowie hohes Engagement, gepaart mit einer soliden Vertrauensbasis bei Verkäufern, zeichnen den perfekten Makler aus – und da können kleine und kleinste Adressen oft punkten.
Wenn der Makler selbst Chef oder gar zugleich einziger Angestellter seiner Firma ist, wird er den Erfolg mit mehr Ehrgeiz und persönlichem Engagement suchen als viele Mitarbeiter großer Firmen. Gleichzeitig würde ein Misserfolg seine Reputation und den eigenen Geldbeutel ganz empfindlich treffen. Kein Wunder also, dass er bereit ist die Extra-Meile zu gehen und dass er vor allem die langfristige Zufriedenheit seiner Käufer und Verkäufer in den Vordergrund stellt. Denn die kommen gerne immer wieder. Die persönliche Bindung vieler kleinerer Makler zu ihren Kunden ist aufgrund der Chef-Betreuung stark. Beim nächsten attraktiven Objekt ist die Wahrscheinlichkeit deshalb nicht gering, dass handverlesene, passende Interessenten direkt kontaktiert werden, während die internationalen Adressen die Immobilie vielfach per Auktion am Markt anbieten – und dann abwarten.
Käufer und Verkäufer haben großes Interesse an einer hohen Umsetzungsgeschwindigkeit und dass trotzdem kurzfristige Anpassungen von Details flexibel umgesetzt werden können. Auch hier gilt oft: Klein sticht groß. Abstimmungsprozesse über Hierarchieebenen sind dem Ein-Personen-Makler in der Regel fremd. Meistens geht dies mit Kenntnis der Region und des Verkäufers einher. Während der Angestellte eines Makler-Großunternehmens Datenbanken befüllt, in Meetings sitzt und Exposés diskutiert, kennt der kleine Makler fast jedes Haus in seiner Region von innen und die Eigentümer sowieso.
Nach diesem Loblied auf den Ein-Personen-Makler bleibt nur noch die Frage zu klären, warum die großen Adressen trotzdem den Markt immer mehr beherrschen? Ein Grund ist, dass der kleine Wettbewerber ab einer gewissen Transaktionsgröße an seine Grenzen stößt. Oft kann dieser Konflikt jedoch aufgelöst werden, indem der kleine Makler auf sein Netzwerk zurückgreift und mit einem lokalen Asset-Manager zusammenarbeitet, der bei der Transaktion beratend zur Seite steht.
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
