

Die teuersten Stadtteile von Köln
Exklusive Wohnlagen im Überblick – Köln ist nicht nur eine der ältesten Städte Deutschlands, sondern auch ein begehrter Wohnort mit einer Vielzahl attraktiver Stadtteile. Insbesondere in den exklusiveren Wohnlagen ist die Nachfrage nach Immobilien hoch, was sich auch in den entsprechenden Preisen widerspiegelt.
Wir stellen Ihnen die fünf teuersten Stadtteile Kölns vor und erläutern, was sie so besonders macht.
1. Marienburg: Exklusivität und Ruhe
Marienburg ist zweifellos einer der exklusivsten Stadtteile Kölns. Geprägt von prächtigen Villen und weitläufigen Parkanlagen bietet Marienburg ein ruhiges und grünes Wohnumfeld, das vor allem bei Familien und gut situierten Privatpersonen sehr beliebt ist. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Marienburg variiert: Der Kaufpreis für ein Haus liegt bei etwa 8.964 Euro pro Quadratmeter, während Wohnungen im Durchschnitt für etwa 6.166 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Die Nähe zum Rhein und die erstklassige Infrastruktur tragen zusätzlich zur Attraktivität des Stadtteils bei.
2. Rodenkirchen: Malerisch am Rhein gelegen
Rodenkirchen, direkt am Rhein gelegen, verbindet urbanes Leben mit landschaftlich reizvoller Umgebung. Promenaden und Grünflächen ziehen Einheimische und Zugezogene gleichermaßen an. Besonders beliebt ist die Mischung aus gehobenen Einfamilienhäusern und modernen Wohnungen. Die Immobilienpreise in Rodenkirchen variieren: Der Kaufpreis für ein Haus liegt bei durchschnittlich 7.248 Euro pro Quadratmeter, während Wohnungen für etwa 5.168 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Die hervorragende Anbindung an die Innenstadt und die hohe Lebensqualität machen Rodenkirchen zu einem der teuersten und begehrtesten Stadtteile Kölns.

3. Lindenthal: Eleganz und Natur
Lindenthal besticht durch seine elegante Architektur und viele Grünflächen wie den Stadtwald. Hier fühlen sich sowohl Familien als auch Singles wohl, die das gehobene Ambiente und die hervorragenden Bildungseinrichtungen zu schätzen wissen. Die Quadratmeterpreise für Immobilien in Lindenthal variieren: Der Kaufpreis für ein Haus liegt bei ca. 7.647 Euro pro Quadratmeter, während Wohnungen im Durchschnitt für 6.193 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Die Mischung aus urbanem Lebensgefühl und naturnahem Wohnen macht Lindenthal besonders attraktiv.
4. Junkersdorf: Sportlich und gut vernetzt
Junkersdorf erfreut sich dank seiner ruhigen Lage und der guten Verkehrsanbindung großer Beliebtheit. Bekannt für seine Sportanlagen und Freizeitmöglichkeiten ist der Stadtteil eine attraktive Wahl für Sportbegeisterte und Familien. Die Immobilienpreise in Junkersdorf variieren: Der Kaufpreis für Häuser liegt bei ca. 7.668 Euro pro Quadratmeter, während Wohnungen im Durchschnitt für ca. 5.339 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Der hohe Freizeitwert und die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen tragen zur Beliebtheit des Stadtteils bei.
5. Hahnwald: Grün und exklusiv
Hahnwald gehört zu den exklusivsten Adressen Kölns. Großzügige Grundstücke und luxuriöse Anwesen zeichnen diesen Stadtteil aus. Umgeben von viel Grün bietet Hahnwald ein abgeschiedenes und ruhiges Wohnumfeld. Die aktuellen Immobilienpreise sind unterschiedlich: Der Kaufpreis für Häuser liegt bei ca. 7.248 Euro pro Quadratmeter, während Wohnungen im Durchschnitt für ca. 5.168 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Die Exklusivität und Ruhe machen Hahnwald besonders attraktiv für wohlhabende Käufer, die Wert auf Privatsphäre und gehobene Wohnqualität legen.
Ihre Experten für gehobene Immobilien in Köln
Sie interessieren sich für eine Immobilie in einem dieser exklusiven Kölner Stadtteile oder möchten Ihre Immobilie dort verkaufen? Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung. Das kompetente und zuverlässige Team von ImmoBiehler steht Ihnen zur Seite und unterstützt Sie dabei, Ihren Kauf oder Verkauf optimal zu realisieren. Wir beraten Sie gerne.
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
