

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen
Die Zinswende hat Eigentümer ebenso verunsichert wie Kaufinteressenten. Wie sich der Immobilienmarkt durch den Zinsanstieg verändert hat und was Sie nun wissen und beachten sollten, wenn Sie eine Immobilie in Köln verkaufen oder kaufen möchten, erläutern wir Ihnen nachfolgend.
So haben sich die Zinsen entwickelt
Anfang 2022 lag der Zinssatz für Baufinanzierungen noch bei etwa einem Prozent – zumindest im Standardfall, also dann, wenn 80 % des Kaufpreises finanziert, die Nebenkosten eigenständig aufgebracht und die Zinsen für zehn Jahre festgeschrieben wurden. Im Mai 2023 lag der Leitzinssatz der EZB bei 3,75 %, bei den meisten Baufinanzierungen steht aber eher eine vier vor dem Komma. Dieser Preis wirkt sich in hohem Maße auf die Kalkulation von Kaufinteressenten aus und bleibt auch für Verkäufer nicht folgenlos.
Tipps für Verkäufer
Eigentümer in Köln konnten ihre Immobilie in den letzten Jahren größtenteils sehr zügig und zu hohen Preisen verkaufen, denn die Nachfrage überstieg das Angebot bei Weitem. Durch die Zinswende, also die Zinserhöhungen durch die EZB, ist die Nachfrage leicht zurückgegangen, weil immer mehr Menschen sich den Traum von der eigenen Immobilie nicht mehr leisten können. Für Sie als Verkäufer bedeutet das, dass anspruchsvollere Verhandlungen auf Sie zukommen. Viele Interessenten versuchen nun, den Preis zu drücken, um die höhere Zinsbelastung zumindest teilweise wieder auszugleichen.
Hinzu kommt, dass Kaufinteressenten die Energieeffizienz eines Gebäudes verstärkt in den Blick nehmen. Veraltete Heizsysteme und undichte Fenster wirken abschreckend oder lassen schnell den Ruf nach einer deutlichen Preissenkung laut werden. Eine professionelle Immobilienbewertung ist unerlässlich, denn sie macht klar, dass die Preisforderung auch tatsächlich gerechtfertigt ist und verschafft Ihnen so eine gute Verhandlungsposition.
Um Kritik von vornherein die Grundlage zu entziehen, ist es außerdem wichtig, die Immobilie gut auf den Verkauf vorzubereiten, durch kleine Schönheitsreparaturen oder auch durch größere Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen. Grundsätzlich sollte sich jede Investition jedoch in einem höheren Verkaufspreis niederschlagen – ob das bei Ihnen der Fall ist, lassen Sie am besten von einem Experten prüfen.
Des Weiteren gilt: Ist ein Kaufinteressent gefunden, stellen Sie die Verkaufsbemühungen nicht vorzeitig ein. Prüfen Sie in jedem Fall die Bonität des potenziellen Käufers und lassen Sie sich eine Finanzierungszusage vorlegen.

Tipps für Interessenten
Für Interessenten sind die Veränderungen auf dem Immobilienmarkt sowohl mit Vor- als auch mit Nachteilen verbunden. Einerseits fordern die Banken höhere Sicherheiten in Form von mehr Eigenkapital oder eines höheren Einkommens, andererseits eröffnen sich völlig neue Chancen für den Kauf der Wunschimmobilie.
Denn:
Das Angebot ist leicht gestiegen, gleichzeitig hat sich der Nachfragerückgang preissenkend ausgewirkt. Insbesondere in einer beliebten Metropole wie Köln ist professionelle Beratung und Begleitung jedoch nach wie vor unerlässlich.
Möchten Sie die höhere Zinsbelastung teilweise wieder ausgleichen, müssen Sie gegebenenfalls Abstriche machen, etwa bei der Größe oder Lage der Immobilie. Außerdem sollten Sie sehr gewissenhaft kalkulieren und die zukünftige finanzielle Belastung keinesfalls unterschätzen.
Individuelle Beratung durch ImmoBiehler
Wir nehmen uns gerne Zeit für eine individuelle Beratung rund um das Thema Immobilien und Zinsen. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail! Das Team von ImmoBiehler ist für Sie da!
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
