

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt
Kaufinteressenten auf Haussuche werden immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob der Umbau einer Bestandsimmobilie wirklich lohnenswert ist oder ob sie doch lieber nach einer besser geeigneten Immobilie Ausschau halten sollten. Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten – wir hoffen jedoch, dass die folgenden Tipps von ImmoBiehler Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung behilflich sind.
Nicht nur eine Kostenfrage
Bestandsimmobilien sind in der Regel günstiger als Neubauten, und dies gilt umso mehr, wenn das Haus sanierungsbedürftig ist. Bedenken Sie jedoch, dass Sie das beim Kauf gesparte Geld in den Umbau oder die Sanierung investieren müssen. Dazu kommt, dass sich der Umzug ins neue Zuhause verzögern kann, je nachdem, welche Arbeiten vorab zu erledigen sind. Ziehen Sie den Kauf einer nicht bezugsfertigen Bestandsimmobilie in Betracht, ziehen Sie am besten einen Bausachverständigen und einen Energieberater hinzu, damit diese die anfallenden Kosten für Sie abschätzen. Ein Sachverständiger prüft auch die Bausubstanz, die Elektroinstallation und die Wasserleitungen, sodass zumindest in diesen Punkten keine bösen Überraschungen auf Sie zukommen.
Kosten senken durch Eigenleistung
In jedem Fall gilt: Die Kosten, die beim Hausumbau entstehen, können deutlich reduziert werden, indem Sie einfache Arbeiten in Eigenleistung durchführen. Das Tapezieren und Streichen der Wände können Sie mit etwas handwerklichem Geschick selbst erledigen, und gleiches gilt für den Austausch der Bodenbeläge. Je nachdem, wie viel Know-how und Erfahrung Sie mitbringen, können Sie auch Fliesen selbst verlegen und diverse Trockenbauarbeiten übernehmen. Folgende Arbeiten sollten Sie hingegen unbedingt Fachleuten überlassen:
- Erneuerung der Stromleitungen
- Sanitärinstallationen
- Austausch der Heizung und der Heizkörper
Entscheiden Sie sich für einen Umbau in Eigenleistung, bedenken Sie auch, dass Sie dazu über das passende Werkzeug verfügen müssen und dass Unternehmen Materialien wie zum Beispiel Fliesen zumeist günstiger einkaufen können als Privatleute.

Kaufen oder weitersuchen?
Stellt sich der Umbau als zu teuer oder zu zeitintensiv heraus, sollten Sie stattdessen eine Immobilie suchen, die Ihren Wohnbedürfnissen besser entspricht. Mitunter sollten Sie auch überlegen, ob Abstriche möglich sind, etwa in puncto Größe oder Lage. Letztlich kommt es dabei immer auf Ihre persönliche Situation an – beispielsweise darauf, ob die Familienplanung bereits abgeschlossen ist. Eine weitere mögliche Alternative ist der Neubau, bei dem Sie von einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit sowie von niedrigen Energiekosten profitieren. Allerdings sind Neubauten üblicherweise teurer als Bestandsimmobilien, und darüber hinaus ist der Hausbau aufgrund des Fachkräftemangels und der Lieferengpässe langwieriger als noch vor einigen Jahren.
Jetzt ImmoBiehler kontaktieren und beraten lassen!
Wir beraten Sie gerne individuell rund um Ihren Hauskauf in Köln und Umgebung. Kontaktieren Sie gerne ImmoBiehler und vereinbaren Sie einen Termin!
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
