

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld
(März, 2022) Die Corona-Pandemie hat Immobilienkäufer stark verunsichert, allerdings tat das der Nachfrage insgesamt keinen großen Abbruch. Auch im Kölner Ortsteil Neuehrenfeld überstieg sie schon bald wieder das vorhandene Angebot, und es deutet alles darauf hin, dass dieser Trend auch weiterhin anhalten wird. Immobilien in Köln und speziell in Neuehrenfeld sind also nach wie vor eine lohnende Investition für alle Kapitalanleger.

Was zeichnet den Stadtteil Neuehrenfeld aus?
Neuehrenfeld ist Teil des Stadtbezirkes Ehrenfeld. Es handelt sich um ein sehr lebendiges Stadtviertel, welches mit seinem urbanen Flair und seiner Nähe zur City vorrangig junge Leute anzieht.
In Neuehrenfeld finden Sie viele kleine Geschäfte vor, aber auch jede Menge Restaurants und Szenekneipen. Architektonisch zeichnet sich das Viertel durch optisch ansprechende und mit Stuck verzierte Bauten aus der Gründerzeit aus. Richtung Bilderstöckchen liegt der Blücherpark mit seinem großen See, weitläufigen Grünflächen und einem Biergarten, sodass in Neuehrenfeld auch für die Freizeitgestaltung gesorgt ist.
Der Immobilienmarkt von Neuehrenfeld in Zahlen
1. Art der Bebauung und Altersstruktur der Bevölkerung
Einfamilienhäuser sind in Neuehrenfeld rar gesät. Stattdessen besteht die Bebauung zu 70 Prozent aus Mehrfamilienhäusern. Nur 16 Prozent entfallen auf Einfamilienhäuser, 5 Prozent auf Gewerbeimmobilien.
Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist zwischen 30 und 60 Jahre alt, aber auch der Anteil der Menschen unter 30 ist mit 32 Prozent recht hoch. Nur ein Fünftel der Einwohner von Neuehrenfeld ist älter als 60.
2. Preisentwicklung Häuser
Wer vor zehn Jahren ein Haus in Köln Neuehrenfeld gekauft hat, kann dieses heute zum doppelten Preis veräußern. So betrug der Preis pro Quadratmeter im Jahr 2012 rund 3.000 Euro, im ersten Quartal 2022 hingegen etwa 6.500 Euro, was einem Plus von 106 Prozent entspricht. Allein der Preisanstieg im Jahr 2021 kann sich sehen lassen, denn er betrug pro Quartal zwischen zwei und fünf Prozent. Das bedeutet: Käufer mussten Ende des Jahres rund 500 Euro mehr pro Quadratmeter bezahlen als noch zu Jahresbeginn.
Preisentwicklung pro Quadratmeter von Häusern in Köln-Neuehrenfeld (Quelle: Immobilien Scout GmbH + ImmoBiehler e.K.)
3. Preisentwicklung Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen in Köln sind so begehrt, dass die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt. Dies wirkt sich natürlich erheblich auf die Preise aus, und so verwundert es nicht, dass der Preisanstieg in der Kategorie Eigentumswohnungen seit 2012 bei etwa 133 Prozent liegt. 2012 konnten Käufer noch Wohnungen für 2.000 Euro pro Quadratmeter ergattern, was heute undenkbar erscheint, denn die Durchschnittspreise lagen im ersten Quartal 2022 bei 5.000 Euro pro Quadratmeter.
4. Preisentwicklung Mietwohnungen
Die Kaltmiete für Mietwohnungen ist innerhalb von zehn Jahren von acht Euro auf zwölf Euro pro Quadratmeter gestiegen. Dies entspricht einem Anstieg von 41 Prozent. Allein im Jahr 2021 gab es jedes Quartal ein Plus von einem Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
