

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd
(Dezember, 2021) Die Altstadt-Süd und Neustadt-Süd sind die am dichtesten bewohnten Bereiche der Kölner Innenstadt. Die Nachfrage nach Immobilien ist hier sehr groß, denn viele Menschen wissen die zentrale Lage ebenso zu schätzen wie die ansprechende Architektur. Anfang 2021 ging die Nachfrage durch die Corona-Pandemie zwar zeitweise leicht zurück, hat jedoch inzwischen wieder das gewohnt hohe Niveau erreicht. Interessante Fakten rund um die Marktentwicklung in den Stadtbezirken der südlichen Kölner Innenstadt finden Sie in diesem Beitrag.
Was zeichnet Altstadt-Süd und Neustadt-Süd aus?
Ein wichtiges Herzstück der Altstadt-Süd ist der Rheinauhafen mit seinen zahlreichen architektonischen Highlights. Drei beeindruckende Kranhäuser, die inzwischen fast so etwas wie ein Kölner Wahrzeichen geworden sind, reihen sich an denkmalgeschützte Bauwerke und historische Giebelhäuser. Die Altstadt-Süd ist sehr lebhaft und dynamisch und fungiert dank seiner zentralen Lage als wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

Die Neustadt-Süd verströmt typisches Städteflair, ist dabei aber gleichzeitig erstaunlich dörflich. Ein beliebter Treffpunkt ist die Severinstorburg, denn von hier aus lassen sich die sternförmig angelegten Gassen mit ihren vielen kleinen Cafés und Lokalen am besten erkunden.
Mietwohnungen sind hier heiß begehrt, und die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Auch die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Unsicherheiten konnten daran nichts ändern. Im Gegenteil: Ein Zuhause ist durch die Corona-Krise noch wichtiger geworden. Insbesondere Einfamilienhäuser mit Garten sind begehrt, aber auch zentral gelegene Immobilien, die das reibungslose Arbeiten im Homeoffice ermöglichen, stehen bei Interessenten hoch im Kurs.
Der Immobilienmarkt der Altstadt-Süd und Neustadt-Süd in Zahlen
1. Art der Bebauung und Altersstruktur der Bevölkerung
Die Bebauung der Altstadt-Süd und Neustadt-Süd besteht zu fast 70 Prozent aus Mehrfamilienhäusern, während auf Einfamilienhäuser gerade einmal ein Prozent entfällt. 15 Prozent der Gebäude werden gewerblich genutzt. Die Stadtteile ziehen vorrangig jüngere Menschen an: Rund 30 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, etwas mehr als die Hälfte sind zwischen 30 und 60 und 17 Prozent über 60 Jahre alt.
2. Preisentwicklung Häuser
Wer heute ein Haus in der Altstadt-Süd oder Neustadt-Süd kaufen möchte, muss im Schnitt 88 Prozent mehr bezahlen als im Jahr 2012. Die Preise lagen im vierten Quartal 2021 bei rund 6.000 Euro pro Quadratmeter. Dieser Trend wird voraussichtlich in der Zukunft weiter anhalten.
Preisentwicklung pro Quadratmeter von Häusern in Köln Altstadt/Neustadt-Süd (Quelle: Immobilien Scout GmbH + ImmoBiehler e.K.)
3. Preisentwicklung Eigentumswohnungen
Der Preisanstieg bei Eigentumswohnungen fällt in der Altstadt-Süd und Neustadt-Süd noch mehr ins Gewicht als der Preisanstieg bei Häusern. So sind die Preise zwischen 2012 und 2021 um 116 Prozent gestiegen und der Durchschnittspreis lag Ende 2021 bei rund 5.700 Euro pro Quadratmeter.
4. Preisentwicklung Mietwohnungen
Die Preise für Mietwohnungen sind innerhalb der letzten 10 Jahre um 38 Prozent gestiegen. Immobilien in diesen Stadtteilen sind also nach wie vor eine lukrative Investition für Kapitalanleger.
Sie wünschen noch mehr Informationen zur Marktentwicklung in Köln? Dann kontaktieren Sie uns.
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Haus aus dem 3D-Drucker

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
