Zum Inhalt wechseln
Modellhaus und Schlüsselübergabe werden beim Eigentumsübergang präsentiert

Der Eigentumsübergang beim Kauf/Verkauf einer Immobilie: Ein Überblick

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung sowie eine klare Kommunikation zwischen den beteiligten Parteien erfordert. Ein zentraler Schritt ist der sogenannte Eigentumsübergang. Doch was genau ist darunter zu verstehen, wann findet er statt und welche Aspekte sind dabei von Bedeutung?

20.06.2025

Was versteht man unter dem Eigentumsübergang?

Als Eigentumsübergang wird der rechtliche Akt bezeichnet, durch den das Eigentum an einer Immobilie vom Verkäufer auf den Käufer übergeht. In Deutschland wird er durch Eintragung im Grundbuch vollzogen. Bis zur Eintragung bleibt der Verkäufer rechtlicher Eigentümer, auch wenn der Kaufvertrag bereits unterschrieben wurde. Somit markiert der Eigentumsübergang den Zeitpunkt, an dem der Käufer die rechtliche Kontrolle und Verantwortung für die Immobilie übernimmt.

Wann findet der Eigentumsübergang statt?

In der Regel findet der Eigentumsübergang nach Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags statt, jedoch erst, wenn alle im Vertrag festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Zunächst wird der Kaufvertrag durch einen Notar beurkundet. Durch die Beurkundung entsteht jedoch noch kein Eigentumswechsel. Nach der Beurkundung müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden, beispielsweise die Zahlung des Kaufpreises und die Entrichtung der Grunderwerbsteuer.

Der eigentliche Eigentumsübergang erfolgt erst, wenn der Notar die Auflassung, also die Einigung über den Eigentumsübergang, beim Grundbuchamt mit einer sogenannten Auflassungsvormerkung eingetragen hat und die Umschreibung im Grundbuch schließlich durchgeführt wurde. Erst mit dieser Eintragung ist der Käufer offiziell als neuer Eigentümer registriert.

Wichtige Parteien und deren Rollen

In den Prozess der Eigentumsübertragung sind mehrere Parteien involviert. Von wesentlicher Bedeutung sind der Käufer, der Verkäufer und der Notar. Der Notar nimmt eine entscheidende Rolle ein: Er erstellt den Kaufvertrag, beurkundet ihn und veranlasst schließlich die Eintragung im Grundbuch. Banken können involviert sein, wenn eine Finanzierung erforderlich ist. Auch das Grundbuchamt spielt eine wichtige Rolle, da es die Umschreibung im Grundbuch vornimmt. Schließlich ist auch das Finanzamt in Bezug auf die Grunderwerbsteuer von Bedeutung.

Wichtige Aspekte für einen reibungslosen Eigentumsübergang

Um einen reibungslosen Eigentumsübergang zu gewährleisten, müssen alle Parteien sorgfältig auf die Einhaltung der vertraglichen Bedingungen achten. Das bedeutet insbesondere, dass die finanzielle Abwicklung geregelt ist und alle steuerlichen Obliegenheiten erfüllt sind. Da dieser Prozess rechtlich komplex ist, sollte der Käufer sicherstellen, dass er über alle Schritte informiert ist und sich entsprechend vorbereitet.

Frau bekommt beim Eigentumsübergang den Hausschlüssel überreicht

Planen Sie Ihren Immobilientransfer mit Expertise und Sicherheit

Der rechtliche Eigentumsübergang ist ein zentraler Schritt im Kaufprozess und sollte mit Sorgfalt und Präzision durchgeführt werden. Ein umfassendes Verständnis der Abläufe sowie die Unterstützung durch erfahrene Fachleute können dabei helfen, Fallstricke zu vermeiden und den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Wir von ImmoBiehler aus Köln stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und WOW-Faktor gerne für weitere Fragen oder eine individuelle Beratung rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien in der Kölner Region zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren und Ihren nächsten Schritt mit uns an Ihrer Seite zu planen!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Junger Mann mit bunten Fragezeichen-Blasen um den Kopf fragt sich, was die Spekulationssteuer ist
Spekulationssteuer & -frist: Was ist das eigentlich?
Spekulationssteuer und -frist erklärt: Lesen Sie hier, was sie bedeuten und wie sie Immobilienverkäufe beeinflussen. Wichtig für Eigentümer!
Mehr erfahren über Spekulationssteuer & -frist: Was ist das eigentlich?
Ein Messer durchschneidet ein Modellhaus: Immobilie im Trennungsfall
Wir lassen uns scheiden: Immobilie im Trennungsfall – Ein Leitfaden
Die Entscheidung, sich scheiden zu lassen, ist nie leicht. Und was passiert eigentlich mit dem Haus oder der Wohnung im Trennungsfall?
Mehr erfahren über Wir lassen uns scheiden: Immobilie im Trennungsfall – Ein Leitfaden
Modellhaus aus dem 3D-Drucker
3D-gedruckte Immobilien: Trend oder die Zukunft des Bauens?
In der Bauindustrie zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab: der 3D-Druck von Immobilien. Doch ist dies nur ein Trend oder tatsächlich die Zukunft?
Mehr erfahren über 3D-gedruckte Immobilien: Trend oder die Zukunft des Bauens?
Eine Person unterschreibt einen Vertrag, eine andere reicht ihr einen Schlüssel
Wissenswertes zum Makler-Alleinauftrag
Der Verkauf von Immobilien ist komplex und die Unterstützung durch einen Makler oft ratsam. Doch was genau ist eigentlich ein Makler-Alleinauftrag?
Mehr erfahren über Wissenswertes zum Makler-Alleinauftrag
Die Wand in einer Immobilie ist verschimmelt
Schimmel in der Wohnung: Worauf Sie achten sollten
Nach einem feuchten Winter kann es häufig zur Schimmelbildung kommen. Wenn Sie Schimmel in Ihrer Wohnung entdecken, gibt es einiges zu beachten.
Mehr erfahren über Schimmel in der Wohnung: Worauf Sie achten sollten
Die Silhouette eines Menschen steht in einem digitalen Labyrinth
Das sind die Hürden beim Privatverkauf einer Immobilie
Der Verkauf einer Immobilie kann eine komplexe und herausfordernde Angelegenheit sein, vor allem, wenn man ihn in einer Region wie Köln selbst in die Hand nimmt. Viele Eigentümer entscheiden sich für den Privatverkauf, um die Maklerprovision zu sparen. Doch dieser Weg ist oft mit einigen Hürden verbunden. Was genau müssen Sie als Eigentümer beachten …
Mehr erfahren über Das sind die Hürden beim Privatverkauf einer Immobilie
Eine Person hält ein Modellhaus in die Sonne, im Hintergrund sieht man ein Getreidefeld
So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler
Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und kann komplex erscheinen. Mit einer strukturierten Vorgehensweise und Klarheit bei jedem Schritt können Sie diesen Prozess jedoch optimal meistern. Wir führen Sie detailliert durch alle Phasen des Immobilienkaufs, von den ersten Überlegungen bis zur letzten Unterschrift und darüber hinaus.
Mehr erfahren über So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler
An einer hellen Wand wurden drei Streifen gestrichen, in grün, gelb und rot. Rechts daneben stehen die Farbeimer
Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede
Im Zusammenhang mit der Instandhaltung und Modernisierung von Immobilien werden häufig die Begriffe Renovierung, Umbau und Sanierung verwendet. Doch was bedeuten diese Begriffe und worin unterscheiden sie sich? In unserem heutigen Beitrag verschaffen wir Ihnen Klarheit und zeigen Ihnen einige Beispiele für diese Maßnahmen auf.
Mehr erfahren über Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede
Ein Modellhaus steht im Schnee, drum herum ist ein Schal gewickelt.
Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm Kälte, Frost, Schnee und Nässe. Diese Witterungsbedingungen können Ihr Haus oder Ihre Wohnung stark in Mitleidenschaft ziehen. Doch warum ist es so wichtig, sein Eigentum vor dem Winter zu schützen? Die Antwort ist vielschichtig und von großer Bedeutung für die Langlebigkeit …
Mehr erfahren über Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?
Eine Frau mit einer Lupe, durch die sie schaut, steht vor einer gelben Wand
Die teuersten Stadtteile von Köln
Exklusive Wohnlagen im Überblick – Köln ist nicht nur eine der ältesten Städte Deutschlands, sondern auch ein begehrter Wohnort mit einer Vielzahl attraktiver Stadtteile. Insbesondere in den exklusiveren Wohnlagen ist die Nachfrage nach Immobilien hoch, was sich auch in den entsprechenden Preisen widerspiegelt. Wir stellen Ihnen die fünf teuersten Stadtteile Kölns …
Mehr erfahren über Die teuersten Stadtteile von Köln