

Haus aus dem 3D-Drucker
20.12.2024Spannende Nachrichten aus aller Welt: Immobilien mit 3D-Druck
Die Nachrichten sind international und scheinen revolutionär. Eine Villa in Suzhou, ein Geschäftshaus in Dubai, eine Brücke in Amsterdam: Alle drei Bauwerke wurden per 3D-Druck erzeugt.
Dabei macht in den USA vor allem das russisch-amerikanische Start-Up Apis Cor von sich Reden. Neben einem gemeinsamen Projekt mit der Stadtverwaltung von Dubai und dem Angebot bezahlbaren Wohnraums in Kalifornien wirbt die Firma mit dem scheinbar unmöglichen, also horizontalen, Druck von Gebäuden und plant die extraterrestrische Konstruktion von Bauwerken.
Hier in Deutschland hält man sich eher bescheiden. Deutscher Vorreiter ist die Firma PERI, die bereits in Bayern sowie in Nordrhein-Westfalen Testhäuser errichtet hat. Letzteres erhielt sogar alle erforderlichen Baugenehmigungen vorab.
„Man sollte sich fragen, welchen Einfluss diese Technologie auf den Immobilienmarkt künftig haben wird“, stellt Dennis Biehler von ImmoBiehler e.K. aus Köln in den Raum. Denn gelobt werden die Vorteile des 3-D-Drucks in Bezug auf Errichtungskosten, Bauzeit und Ressourcenverbrauch.
3D Druck mit beträchtlichem Potenzial für Kosteneinsparungen
Bemisst sich die Errichtungszeit eines Massivhauses in Monaten bis hin zu einem Jahr, so entsteht ein gedrucktes Haus binnen Tagen und Wochen. Faszinierend sind der Rohbau „aus einem Guss“ und die Herstellung benötigter Bauteile direkt auf der Baustelle. Die Fertigung ist nicht nur an sich schneller, Arbeiten können auch parallel ausgeführt werden. Jedes neue Projekt bringt weiteren technischen Fortschritt: Drucker werden schneller, Aushärtezeiten verkürzen sich.
Der Materialverbrauch ist, vor allem durch den Wegfall der Schalen, wesentlich geringer. Auch Bauabfälle entstehen in bedeutend geringerem Umfang.
Vor Ort wird viel weniger menschliche Arbeitskraft benötigt, denn die Drucker arbeiten relativ autark. So kann die Personalkosteneinsparung bis zu 60% betragen.
Bei allen genannten Vorteilen könnte man zu dem Schluss gelangen, dass eine Revolution des Bauens unmittelbar bevorsteht.
Ein Realitätscheck
„Allerdings sind die Fähigkeiten der Drucker vorerst noch limitiert“, hat sich Dennis Biehler informiert. Nur 15 m breit darf eine Wand sein und nicht höher als 3 Stockwerke. Der aufwändige Transport des Druckers zur Baustelle, die Baustellenherrichtung, notwendiger Spezialbeton und Spezialmörtel treiben die Kosten ebenfalls in die Höhe. Zahlreiche Baufirmen stehen dieser Technologie also noch kritisch gegenüber.
Experten sehen deshalb noch einen recht langen Weg von circa einem Jahrzehnt Entwicklungszeit. Sie prognostizieren Mischformen zwischen traditioneller und moderner Bauweise. Ihrer Meinung nach wird der 3-D-Druck bevorzugt im Property und Facility Management zum Einsatz gelangen. „Baukosten und Immobilienpreise werden also in absehbarer Zeit noch nicht unmittelbar betroffen sein“, nimmt Dennis Biehler Stellung. „Dennoch bleibt es eine spannende Entwicklung, die besonders in Hinblick auf die Errichtung von sozialem Wohnbau und der Hilfe bei Naturkatastrophen ihren Einsatzbereich finden wird.“
Über ImmoBiehler e.K.
ImmoBiehler e.K. ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Thema Immobilie im Großraum Köln. Für Dennis Biehler steht dabei die persönliche Betreuung seiner Kunden im Vordergrund. Es gibt keine langen Entscheidungswege oder Hierarchien. Sie berät stets ausschließlich der Inhaber selbst. Sein Anspruch ist es, für seine Kunde 24/7 erreichbar zu sein und ihnen dabei stets höchste Qualität zu liefern sowie das vorhandene Potential vollumfänglich auszuschöpfen. Dafür kombiniert er eine langjährige regionale Marktkenntnis aus Köln und Umgebung mit einer starken Vernetzung deutschlandweit.
www.immobiehler.de
Quellen:
Weitere News die Sie interessieren könnten:


So ist der Ablauf beim Immobilienkauf mit ImmoBiehler

Renovierung, Umbau, Sanierung – das sind die Unterschiede

Sollte ich mein Haus vor dem Winter schützen?

Die teuersten Stadtteile von Köln

So funktioniert der Verkauf einer Immobilie

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Instandhaltung vermieteter Immobilien: Das sind die Pflichten des Eigentümers

Immobilie im Trennungsjahr verkaufen: Darauf sollten Sie achten

Mietwohnung: Diese Änderungen sind erlaubt

Erbengemeinschaft: Das ist nun wichtig

Wertermittlung und Verkehrswertgutachten: Das sind die Unterschiede

Das sollten Sie über den Verkehrswert wissen

Immobilienbewertung: Das Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Ertragswertverfahren

Immobilienbewertung: Das Sachwertverfahren

Immobilie geerbt – und nun?

News ÜberschriftBaubeschreibung: Das sollten Sie wissen

Das sollten Sie zum Grundriss wissen

Die Flurkarte: Das sollten Sie wissen

Immobilieninvestition: Das sollten Sie bei Kapitalanlagen beachten

So funktioniert der Verkauf einer vermieteten Immobilie

So funktioniert der erste Immobilienkauf

Vermieten oder Verkaufen in Köln: Was ist besser?

Finanzierung & Anschlussfinanzierung: Das sollten Sie aktuell wissen

Aktuelle Neuigkeiten: ImmoBiehler-Team triumphiert beim Immoxpert-Seminar in Düsseldorf!

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Die Nebenkostenabrechnung: Das sollten Sie wissen

Das Immobilienexposé: Das sollten Sie wissen

Die Unsichtbare Gefahr: Asbest in deutschen Immobilien

**Grundsteuer-Anstieg in Deutschland: Es wird vielerorts teurer**

Das Grundbuch: Das sollten Sie wissen

Der Energieausweis: Das sollten Sie wissen

Unterlagen für die Finanzierung: Ein Überblick für Kaufinteressenten

Vollständige Unterlagen als Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg: Diese Dokumente benötigen Sie

Immobilienpreise in Deutschland: Expertenprognose für die kommenden Jahre

Haus umbauen oder weitersuchen? Wann sich ein Kauf wirklich lohnt

Immobiliensuche in Köln: Tipps für Ihren schnellen Sucherfolg

Solaranlagen erleben einen Boom auf deutschen Dächern

Welche Rolle spielt der Notar beim Immobilienkauf/-verkauf?

Nachhaltiges Bauen mit recycelten Windeln?

Kauf und Verkauf in der Zinswende: Was Sie nun wissen müssen

Mit diesen Mietsteigerungen sollten Mieter rechnen

Wissenswertes rund um das Thema Rezession

Auszeichnung vom Capital Magazin: ImmoBiehler gehört zu den Top-Maklern in Köln

Marktentwicklung Rodenkirchen: Stadtteil Sürth

Grundstücksbericht Köln: Die aktuelle Marktentwicklung im Überblick

Energetische Sanierung: Maßnahmen, Vorteile & Förderungen im Überblick

Steigende Energiekosten: Welche Heizmethoden sind jetzt sinnvoll?

Marktentwicklung in Köln-Rodenkirchen: Zollstock

Immobilienfinanzierung trotz Inflation und Zinsanstieg: Das sollten Sie beachten!

Marktentwicklung in Rodenkirchen: Bayenthal

Inflation, Zinsentwicklung, Immobilienpreise: Zusammenhänge einfach erklärt

Marktentwicklung im Stadtbezirk Rodenkirchen: Stadtteil Rodenkirchen

Marktentwicklung im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld: Vogelsang

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Bickendorf

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Neuehrenfeld

Marktentwicklung Stadtbezirke Ehrenfeld: Ehrenfeld

Marktentwicklung in Köln-Deutz

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Süd und Neustadt-Süd

Marktentwicklung in der Kölner Innenstadt: Altstadt-Nord und Neustadt-Nord

Unternehmertage 2021 in Düsseldorf

Das erwartet uns nach der Wahl. Bundestagswahl 2021

Köln NICHT unter den Top Ten

Immobilienverkauf in Pandemiezeiten – wie kann das funktionieren?

Immobilienfit im Alter – Frühzeitig ans Alter denken

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ankauf Ihrer Immobilie

Kleine Makler sind besser

SPANNENDE PREMIERE…

Kostenlose Immobilienbewertung im Internet – taugt das was?

Aktuelle Informationen für Immobilienmakler von Immoscout24 im Hinblick auf das neue Corona-Virus

Immobilienverrentung: Neue Studie zeigt großes Potenzial

Warum Ruhrpott-Immobilien begehrt sind

Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter?

Immobilien-Crowdfunding gewinnt in Deutschland an Popularität

720 Euro für 15 Quadratmeter – Teure Co-LivingWGs

Trendwende in der Immobilienbranche: „Wir sind am Ende des Booms“

Trends für Immobilienmärkte

So verteuert die CO2-Steuer das Wohnen
